LUX Ceylon Tee – Über Uns
Auf einer idealen Höhe von bis zu 14 Metern sind unsere Ceylon Teeplantagen mit den perfekten mikroklimatischen Bedingungen und einer reichhaltigen Bodenzusammensetzung Sri Lankas gesegnet, die dem Tee seine einzigartigen Qualitäten verleihen. Zu bestimmten Zeitpunkten geerntet und sorgfältig ausgewählt, hat der Tee in jedem Landgut seinen eigenen unverwechselbaren Geschmack und Aroma. Sein authentischer Charakter leitet sich aus der Umgebung und den klimatischen Bedingungen ab und geht auf die Ernte und Verarbeitung der zarten Blätter zurück. In jeder Phase durchlaufen die Teeblätter ihre einzigartigen Eigenschaften, die sich durch ihren Ursprung auszeichnen und ihm Körper, Charakter, Geschmack und Aroma verleihen.
Entdecken Sie die Geheimnisse, die hinter der Herstellung unserer feinsten srilankanischen Tees stecken, mit ihren eigenen unverwechselbaren und sinnlichen Aromen.
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, unsere zu CO2 Neutrale und nahezu staubfreie Teeproduktion mit neuen Entwicklungen bessere Standards zu setzen. Geschmack und Qualität eines Ceylon Tees werden vor allem durch die jüngsten, kleinsten Blättchen der Teepflanze beeinflusst. Der Ceylon Tee wächst in einer unglaublichen landschaftlichen Kulisse im zentralen Hochland Sri Lankas. Dabei streben wir eine Umweltbewusste und Nachhaltige Prozesskette von der Ernte bis in die Tasse.
Unsere Vision
Im Laufe der Zeit sind die Ansprüche an Lebensmittelqualität immer weiter gestiegen. Unsere Produkte erfüllen eine Vielzahl von Charakteristika und Qualitätsstandards.
Unsere Vision ist es, dieses Produkt, das wir in der einzigartigen Natur auf Sri Lanka anbauen, auf die nächsten Generationen zu übertragen und höhere Qualitätsstandards zu setzen.
Im Jahr 1948 wurde die britische Kolonie Ceylon unabhängig, auch die Ceylon Teeplantagen kamen infolge einer Landreform in die Hände einheimischer Eigentümer. Doch auch nach der Umbenennung von Ceylon in Sri Lanka in 1972 wurde Ceylon-Tee als Herkunftsbezeichung für den weltweit geschätzten goldfarbenene Tee von der Insel beibehalten und wird weiter unter diesem Namen vertrieben.
Die Pflanzen brauchen zum Gedeihen Niederschläge über 1000 mm pro Jahr und eine hohe Luftfeuchtigkeit, vertragen jedoch keine Staunässe. Dadurch bedingt sind zum Anbau von Tee nur Gebiete in der feuchten Zone geeignet, sie liegen in der Zentralprovinz und in den Provinzen Sabaragamuwa und Uva. Hinzu kommt, dass das Wachstum der Pflanze stark von der Temperatur abhängt. Pflanzen im wärmeren Tiefland wachsen bedeutend schneller als die im kühlen Hochland. Danach stammen die feinsten Sorten des Ceylon-Tees nach den in Mittel- und Westeuropa üblichen Kriterien aus den Anbaugebieten im Hochland. Für die im Nahen Osten inklusive der Türkei übliche Zubereitungsart sind die Tees aus dem Tiefland sehr begehrt und erzielen teilweise höherere Großhandelspreise als die Hochlandtees für die deutschen oder englischen Teetrinker.
Ceylon Tee Qualität
Seit Juni 2018 sind wir mit dem Substainable Food Award ausgezeichnet und gehören somit zu den ersten Vorreitern in Europa die eine klimaneutrale Produktion von Tee anstrebt. Diese CO2-neutrale Zertifizierung wurde aufgrund der Einhaltung internationaler Carbon Footprint-Standards durch die Verifizierung von direkten, indirekten und anderen Treibhausgasemissionen (GHG) gemäß strengen ISO-Protokollen vergeben.
Unsere Landgüter sind im bezaubernden Golden Valley von Ceylon eingebettet und sind dafür bekannt, die besten kohlenstoffneutralen Allround-Tees herzustellen, die weltweit eine vertrauenswürdige Wahl sind.
Die richtige Schwarzer Tee Zubereitung ist garnicht schwer.
Für Bestellungen, Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung.
Rufen Sie uns an!
Montag - Freitag
10.00 - 18.00 Uhr
Haben Sie noch Fragen zu unseren Teeprodukten? Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail. Wir antworten so schnell es geht.
Montag - Sonntag
Rund um die Uhr